Weißdorn Wachholder kein Chinesische Wacholder Pfaffenhütchen Vogelbeere Der Schlehdorn (Prunus spinosa), auch Schlehendorn, Schlehe, Heckendorn, Schwarzdorn oder Deutsche Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus, der zur Tribus der Steinobstgewächse (Amygdaleae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Sommergrünes, dornenreiches Wildobstgehölz Wuchshöhe 150 bis 400 cm, selten bis 600 cm Gut geeignet als Wind- und Sichtschutzhecke Kräftiges, stark verzweigtes Wurzelsystem zur Hangbefestigung Weiße, einfache Blüten von Mitte März bis Mai Schwarzblaue, kugelige Steinfrüchte im Herbst Schmackhaftes Nahrungsmittel und vitaminreiche Naturarznei Bietet Vögeln und Insekten ideale Lebensbedingungen und Nahrung Trivialnamen: Schlehe, Schwarzdorn, Heckendorn Die kleinen Steinfrüchte mit einem Durchmesser von 1 cm, dienen den Menschen bereits seit der Jungsteinzeit als fruchtiger Vitaminlieferant. Aus Prunus spinosa entwickelten im sich Laufe der Evolution beliebte Obstgehölze, wie die Hauspflaume oder die Kirschpflaume. Weißdorn und Wildrosen mögen es gerne sonnig, Haselnuss und Pfaffenhütchen genügt ein halbschattiger Standort Heckenkirsche gibt sich mit einem schattigen Plätzchen zufrieden BERBERITZEN LIGUSTER großer Vorteil für Vogel- und Gartenliebhaber: Liguster wächst in der Sonne und im Schatten!